Express ounselor
Forschung

Forschungsmethode

Meine Forschungsmethodik umfasst eine Vielzahl von Ansätzen, die den unterschiedlichen Typen und Klassifizierungen der Forschung entsprechen. Diese Methoden zielen darauf ab, neues Wissen zu generieren, bestehendes Wissen zu validieren und praktische Lösungen für komplexe Probleme zu entwickeln. Die Forschungsmethoden können in folgende Hauptkategorien eingeteilt werden, basierend auf Zweck, Art der Daten, Manipulation von Variablen, Art der Schlussfolgerung und Quelle der Information.

1. Klassifizierung nach Zweck

  • Theoretische Forschung
  • Entwicklung neuer Theorien und Modelle zur Erklärung von Phänomenen in verschiedenen wissenschaftlichen Bereichen.

  • Angewandte Forschung
  • Anwendung wissenschaftlicher Methoden zur Lösung praktischer Probleme und zur Verbesserung unseres Verständnisses der realen Welt.

2. Klassifizierung nach Art der Daten

  • Qualitative Forschung
  • Einsatz von nicht-numerischen Daten zur Erforschung menschlichen Verhaltens, sozialer Phänomene und zur Hypothesenbildung.

  • Quantitative Forschung
  • Erfassung und Analyse numerischer Daten, häufig in Primärforschung eingesetzt, um Rückschlüsse auf Populationen zu ziehen.

3. Manipulation von Variablen

  • Experimentelle Forschung
  • Untersuchung von Ursache-Wirkungs-Beziehungen durch Manipulation einer unabhängigen Variable und Beobachtung der Effekte auf eine abhängige Variable.

  • Nicht-experimentelle Forschung
  • Beobachtung und Messung von Variablen ohne deren Manipulation, oft angewendet bei ethischen oder praktischen Einschränkungen.

4. Art der Schlussfolgerung

  • Deduktive Forschung
  • Überprüfung von Theorien oder Hypothesen anhand empirischer Daten durch Entwicklung spezifischer Hypothesen aus bestehenden Theorien.

  • Hypothetisch-deduktive Forschung
  • Kombination von deduktivem und hypothetischem Denken zur Überprüfung von Hypothesen durch Vorhersagen und deren empirische Testung.

5. Quelle der Information

  • Primärforschung
  • Sammlung von Originaldaten direkt von der Quelle mittels Umfragen, Interviews, Experimenten und Beobachtungen.

Diese umfassende Methodik ermöglicht es mir, ein breites Spektrum an Forschungsfragen zu adressieren, von der Grundlagenforschung bis hin zur Anwendungsforschung. Durch die Anwendung dieser Methoden kann ich sowohl theoretische als auch praktische Erkenntnisse in meinem Fachgebiet generieren, wodurch ich zur Erweiterung des Wissensbestands und zur Lösung realweltlicher Probleme beitrage.

Aktuelle Forschung

Zukunftsforschung

Mein Zukunfts-Forschungsprojekt zielt darauf ab, die Grenzen der strategischen Vorausschau neu zu definieren und die Art und Weise, wie zukünftige Herausforderungen antizipiert werden und wie darauf reagiert wird, grundlegend zu verbessern. Die Kernidee meines Vorhabens ist die Implementierung und Weiterentwicklung des Backcasting-Ansatzes, welcher es mir erlauben wird, eine präzisere Verbindung zwischen zukünftigen Visionen und gegenwärtigen Entscheidungen herzustellen.

Mein Ansatz unterscheidet sich von traditionellen Methoden der Zukunftsforschung, indem er nicht von der Gegenwart, sondern von einer konkretisierten Zukunftsvision ausgeht. Ich plane, ein spezifisches Zukunftsbild, beispielsweise für das Jahr 2050, zu entwerfen und dann rückwärts zu arbeiten, um die notwendigen Schritte und Schlüsselereignisse zu identifizieren, die als Meilensteine auf dem Weg zu dieser Zukunft dienen. Durch das fortlaufende Hinterfragen „Was muss zuvor geschehen?“ biete ich eine systematische Methode, um zukunftsorientierte Strategien mit den aktuellen Gegebenheiten in Einklang zu bringen. Dies könnte zu Anpassungen der ursprünglichen Vision führen, um eine Konsistenz mit den ermittelten Ereignissen und Bedingungen zu gewährleisten.

Das innovative Element meines Forschungsprojekts besteht darin, durch das Backcasting eine flexiblere und systematischere Grundlage für politische und strategische Entscheidungen zu schaffen. Indem ich mich auf die Vorbedingungen für bestimmte Zukunftsszenarien konzentriere, wie etwa die Initiierung von Friedensgesprächen, beabsichtige ich, Entscheidungsträgern leistungsfähige Werkzeuge für eine nachhaltige und zukunftssichere Planung bereitzustellen.

Die Realisierung dieses ambitionierten Forschungsprojekts steht unmittelbar bevor, vorausgesetzt, dass die notwendige Finanzierung gesichert werden kann. Mein Ziel ist es, durch dieses Vorhaben einen signifikanten Beitrag zur Zukunftsforschung zu leisten und die Fähigkeit von Organisationen und Staaten zu stärken, proaktiv und fundiert auf die Herausforderungen von morgen zu reagieren.